Dürre in Deutschland: Warum Böden trotz mehr Regen trockener werden
Über Jahrzehnte zeigte der Trend beim Gesamtniederschlag in Deutschland nach oben. Doch ein einzelner statistischer Wert sagt wenig über Dürre und Trockenheit aus.https://www.tagesspiegel.de/wissen/durre-in-deutschland-warum-boden-trotz-mehr-regen-trockener-werden-10334914.html
Diagramm fehlinterpretiert
Menschen verursachen den gegenwärtigen Klimawandel Das Klima sorgt immer wieder für Diskussionen – besonders in den sozialen Medien. Unter anderem mithilfe von Statistiken und Diagrammen stellen Skeptiker des Klimawandels falsche…
Globale Hitzewelle 2023: Juli brachte die heißesten drei Wochen aller Zeiten
Forschende des KIT veröffentlichen Bericht über diesjährige Temperaturrekorde auf der Nordhalbkugel – Hitze-Hotspot in Europa war mit Abstand Italien.https://www.sonnenseite.com/de/wissenschaft/globale-hitzewelle-2023-juli-brachte-die-heissesten-drei-wochen-aller-zeiten/
Florida kühlt Korallenriffe
Die hohen Wassertemperaturen vor der Küste Floridas bedrohen die berühmten Korallenriffe. Deswegen soll den Korallen eine Auszeit im Kühlen verschafft werden.https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/korallenriffe-florida-kuehlen-video-100.html
«Die Korallen geben einfach auf»
Die Weltmeere sind zu heiss – und die Korallen sterben. Forscher und Meeresschützer versuchen zu retten, was zu retten ist. Doch die Prognose ist düster.https://www.watson.ch/wissen/umwelt/300114013-zu-warme-weltmeere-die-korallen-sterben
Manche Korallen leben 10.000 Jahre – nun ist bekannt warum
Korallenriffe bieten die größte Biodiversität auf unserem Planeten. Dennoch sind manche Riffe vom Aussterben bedroht. Andere sind stressresistenter. Ein Forschungsteam kennt wohl den Grund.